4
Okt
2011

Platypus Watching

Sooooo Sonnenaufgang morgens um 5. Fazit: 5 Uhr ist sau früh am Morgen und die Sonne braucht 1h bis zum Aufgang. Es wird hell, es bleibt hell und nach 1 Stunde kommt dann langsam die Sonne zum Vorschein. War ganz cool, waren auch einige Leute am Strand. Aber mehr wars auch nicht.
Der letzte Tag mit Auto. Inzwischen ist Robert auch ein wenig relaxter und brüllt nicht ständig „GIVE WAY“ (vorfahrt achten) oder BREMS, ROTE AMPEL! Da seine Kontodaten für nen Unfall angegeben sind kann man es auch vlt etwas verstehen :).
Das Ziel für heute war Platypus (Schnabeltier) und natürlich Treekangoroos (Baumkänguruhs) die gibt’s beide bei Atherton/Yungaburra.
Also erstmal hingedüst, schön den Berg hoch. Am ende waren wir auf einer Hochebene ca 500m überm Meeresspiegel. Hier wird extrem viel Kaffee angebaut. Alle 500m kamen Schilder mit Kaffeerösterei, Kaffeeplantagen anschauen usw. Finde ich unglaublich was in einem Land alles wachsen kann.
Nach 100km kamen wir dann in Yungaburra an und sind direkt an den Platypuslookout gegangen → nix gesehen. Aber es gab noch einen Pfad am Fluss entlang, den wir dann mehr oder weniger leise (flatsch flatsch der flipp flopps hat man immer gehört) lang gegangen sind und......
TATAAAAA wir haben ein Platypuspärchen gefunden, das im Fluss langgeschwommen ist.
Eine Stunde lang haben wir die dann beim Fressen und Rumkabbeln beobachtet, war sehr geil. Die sind immer am Ufer langgeschwommen, untergetaucht und dann haben die Grashalme außenrum alle angefangen zu wackeln.
Später kam dann auch noch ein Touribus mit 15 Leuten, die die dann verscheucht haben.
Denn obwohl sie direkt neben einer Stadt wohnen, tauchen sie immer weg sobald man zu laut ist oder sich zu schnell bewegt.
Angestachelt von dem Erfolg wollten wir Treekangoroos sehen..... allerdings haben wir erstma kein Regenwald gefunden -.-.
Irgendwann sind wir dann an nen See (Lake Eachan), der von nem kleinen Regenwald umgeben war. Nach einer kurzen Erfrischung gings dann in Boxershorts und Flippis auf den Regenwaldpfad (geteert).
Leider haben wir keine gesehen. Das hat uns aber nicht besonders gewundert, da an dem See jede Menge Einheimische gebadet haben.
Leider mussten wir dann heim und sind an einem „Caution Tree Kangoroos“ Schild vorbeigefahren, was aber Robert nicht fotografiert hat (tztztztz). Dann hat der arme auch noch eine 2,50m lange Schlange verpasst, die direkt über die Straße geschlängelt ist (er hat in die andere Richtung geschaut).
Heim gings ziemlich lange runter, mussten ja 500 Höhenmeter wieder runter fahren. Dabei sind wir dann an 2 Buschfeuern (der ganze Eukalyptuswald hat mal wieder gebrannt) vorbei gefahren.
Sah aus wie im Bilderbuch, das Feuer hat eine Linie gebildet und ist weiter in den Wald gewandert. Da mussten wir dann auch durchfahren, war aber nicht so gefährlich wie sich das vlt anhört.
Insgesamt sind wir also in 3 Tagen 500km gefahren nur um 2 Sachen in der „Umgebung“ von Cairns zu sehen. Autofahren ist hier wohl Nationalsport.
Und da wir gestern unser Greyhoundticket gebucht haben steht nun endlich auch die
Urlaubsplanung nach Sydney zumindest im Grundgerüst.
Folgende Stationen werden angefahren:
Airlie Beach (Whitsundays)
(Marlborough)
Agnes Water → Town of 1770
Hervey Bay /Rainbow Beach dann auf Fraser Island
Brisbane City
Burleigh Heads (die angeblich coolere und weniger touristische Version von Surfers Paradise)
Byron Bay
Coffs Harbour
Sydney mit Blue Mountains

Ja das sind 8-9 Stopps und wir fahren nebenbei noch 2000km und gehen seegeln und surfen und Städte anschauen und und und....... achja und wir haben ganze 3 Wochen dafür.
Mittwoch nacht um 00:25 geht’s los.
Let the show begin.

Praktikum Tschüss, Hallo Urlaub

Erster Halt: Cape Tribulation.
Aber erstmal nochma kurz zum Praktikum. Die letzte Woche ging auch recht fix um. Da Robert da war gings noch schneller rum. Zack... da wars Freitag und ich muss zugeben ich war sogar etwas betrübt, dass es schon vorbei ist. Irgendwie fühl ich mich hier nach 6 Wochen schon Zuhause und das Ende des Praktikums war dann ein bissel so wie von Zuhause auszuziehen :(. Hab Kuchen, eine ganz liebe Dankeskarte, wo alle was kleines geschrieben haben und ein Pflanzenbestimmungsbuch für Northqueensland bekommen. Das haben Robert und ich direkt auf unserem ersten Tripp ausprobiert
CAPE TRIBULATION.
Cape Trib ist 150km nördlich, haben also ein Auto gemietet und sind hochgebraust. Linksverkehr, Start in einer Stadt und jede Menge Kohle verlieren wenn man nen Unfall baut → Ich war etwas aufgeregt beim fahren. Haben einen Hyundai Getz (oder wie auch immer) und bis jetzt ging alles gut, so schwer ist es auch nicht nur mit links schalten ist ungewohnt.
Der Weg nach Cape Tribulation ist schon den Trip wert. Links geht’s mit Eukalyptuswald hoch und rechts ist das Meer..... aber was für ein Meer. Ohne Ende einsame Strände und felsige Küsten unglaublich. Sowas schönes sieht man selten.
Haben dann wegen Strandfotos und ständig anhalten und die Aussicht genießen 3h gebraucht. Es war aber auch wirklich unglaublich.
Regenwalderfahrung gabs am Samstag nur durch einen 1h Buschwalk an nem Bachlauf entlang von der Straße weg (natürlich quer durch die Kante ohne Weg gelaufen).
Angekommen in Noah Beach, unser Nachtlager, blieb uns die Spucke weg.
1 km Sandstrand vom schönsten feinen weißen Sand und ca. 15 Leute an dem ganzen Strand. Zusätzlich ging der Regenwald noch bis an den Strand → Wahnsinn (Cape Tribulation ist das einzige Gebiet wo 2 World Heritage Areas aufeinander treffen, steht auf jeder Cape Trib Karte).
Rest des Nachmittags nur am Strand langgelaufen, versucht Kokosnüsse zu öffnen und Fotos gemacht. Baden durfte man leider nicht wegen Quallengefahr :(.
Haben dann natürlich auch am Strand abends gegessen und beobachtet wie die Sonne langsam unter ging. Nachdem wir dann unserer Meinung nach 2h lang den Sternenhimmel (wahnsinn! Erst der Mond da und es war total hell, dann ging er unter und man konnte am Strand unter einem Sternenhimmel liegen und was trinken) angeschaut haben, wollten wir langsam ins Bett..... und es war 20:15. Ohne Witz, wir saßen ewig im Dunkeln und haben Strand, Sterne und Sternschnuppen beobachtet und es war trotzdem erst 20:15. Da sind wir natürlich noch länger wach geblieben und später ins Zelt.
Das Zelt..... haben es an dem Tag zuerst einmal begutachtet und aufgebaut.
Ergebnis: 1,90m x 1,20 m. Zum Glück bin ich nur 1,86m, sodass ich ohne Füße austrecken rein passe. Und 1,20m war für 2 Junge Männer gerade genug, nur doof das ab Mittwoch da noch 2 riesige Reiserucksäcke mit drin wohnen. Die nächsten Wochen werden interessant bzw. gemütlich ;).
Morgens dann früh raus, am Strand gefrühstückt (um 6:45) und die Sonne genossen. Ich kanns nicht oft genug sagen, der Strand ist einfach genial.
Dann gings ab nach Norden wo wir auf nen kleinen Hügel wandern wollten. (Mount Sorrow)
Das wurden dann einfach 3,6km mit 600m Höhendifferenz, ein Kinderspiel dachten wir. Nach 2,5h kamen wir total platt am Gipfel an, der „Pfad“ durch den Regenwald war verdammt anstrengend.
Zurück Berg ab wars dann etwas einfacher, aber ich hatte das doch etwas unterschätzt alles (davor hab ich noch getöhnt, 5h insgesamt für 7km? Pfffff.... wir laufen das in 3h alles ab, von wegen....).
Trotzdem sehr cool, war nur so ein mehr oder weniger ausgetretener kleines Pfad mitten durch den Regenwald. Nach 10 Minuten in den Regenwald rein wären wir ohne Pfad mit Markierungen verloren gewesen.
Danach gings dann auch schon wieder mit der Karre heim, wieder über die wunderschöne Route entlang an den einsamen Stränden. Robert hat geknipst ohne ende und die einheimischen hinter uns waren sicherlich nicht sehr erfreut, dass wir immer so langsam rumgegurkt sind und alles angeschaut haben.
Morgen wird um 5 Uhr aufgestanden und Sonnenaufgang in Trinity Beach angeschaut. Danach fahren wir dann Schnabeltier und Baumkänguruh suchen. Ob die Suche erfolgreich war könnt ihr irgendwann diese Woche lesen :).
Wir sind uns nämlich noch nich so ganz sicher wie es weiter geht. Ab Mittwoch nach Süden. Nur wann genau und wie wissen wir noch nicht. Momentan gibt’s nur den Plan am Ende der Woche in den Whitsundays aufzuschlagen und das Hostel in Sydney schonmal zu buchen (da sind wir aber erst in ~3 Wochen). Aber wird schon
Bis dahin, G'day Mates

28
Sep
2011

Robert da....

… und gepäck nicht. Hab den guten Mann vom Flughafen abgeholt. Nachdem er aber 1h nicht ausm Terminal kam hab ich mir langsam gedanken gemacht, aber dann kam er und tataaaaaa sein rucksack war bzw. ist irgendwo, nur nicht in cairns. Das ganze ist relativ ärgerlich, aber zum glück sind wir noch ein paar tage in cairns, sodass das gepäck dann nachgeschickt werden kann. Bleibt nur zu hoffen das es irgendwann ankommt. Sonst muss ich entweder Robert im selben T Shirt für 3 Wochen aushalten, oder er muss mal ein bissel in den K mart shoppen gehen.
Auf den Schock waren wir erstma einkaufen und haben lecker Känguruh Steak gekauft.
Dann gabs BBQ am Strand bei Sonnenschein und 28°C (langsam wird’s sommer, es wird zu warm). Känguruh ist total fettfrei, es ist so schnell durch wie Hähnchen und hat eine völlig andere Konsistenz. Irgendwie eher wie extrem reichhaltiges Fleisch, fest aber nicht zäh. Voll lecker.
Und die BBQ Grills sind einfach genial, kostenlos und werden schnell warm. Ich weiß schon wo ich die nächsten Wochen etwas warmes zu essen kochen werde.
Sonst war das Wochenende im Regenwald ganz cool.
Kochen in Australien sieht so aus: Nudeln ins Wasser, Fleisch anbraten, Fertigsoße über Fleisch kippen und warm werden lassen, fertig.
Am ersten Tag kam auch direkt „Sebastian ich mach das Fleisch, du den Salat“.... nur gut das ich noch nie im leben nen Gemüsesalat gemacht habe :D. Aber naja Gemüse klein schneiden und waschen bekomm ich auch noch hin.
Außer Salat machen musste ich dann auch in der Küche nicht viel machen, sodass meine Arbeitszeit pro Tag ca. 45 Minuten war. Nur Frühstück vorbereiten hat genervt, 6:30 aufstehen, brrrr.
Aber so konnte ich dann den ganzen Kurs mitmachen und hab am Ende, nachdem ich beim Testat 2 von 3 Pflanzen falsch bestimmt habe, ein wahnsinnig tolles und buntes Zertifikat bekommen „Als ich 8 war und bei der Olympiade für 7 Jährige den vorletzten Platz gemacht habe, hab ich auch sowas bekommen“ Zitat Robert.
Morgen auf der Arbeit mache ich den ersten Phylogeniebaum meines lebens (der zeigt die Verwandschaft der Arten mit denen ich gearbeitet habe an). Klingt total langweilig, fand ich bis vor 5 Wochen auch langweilig. Aber wenn man 5 Wochen lang im Labor steht und an was arbeitet, dann will man auch ein Ergebnis sehen. Und wenn das in Ergebnis ein Phylogeniebaum ist, dann wird der auf einmal wahnsinnig spannend, weil man weiß, dass man 5 Wochen in diesen Baum investiert hat.
Achja und ich bin süchtig nach cookies geworden, ich könnte permanent essen. Hoffentlich komm ich nicht mit 10kg mehr zurück.
Tschö mit ö


Update: sein gepaeck ist inzwischen mal angekommen

22
Sep
2011

Last b R

Der letzte Blogeintrag vor Robert, ohoh ein neues Zeitalter bricht bald an oO.
Anyway das ist der letzte Eintrag, weil ich ab morgen für 4 Tage im Busch bin und erst Sonntag am Abend wieder nach Cairns komme.
Ich bin als Küchenhilfe bei einem Identify Rainforest Plants Course der von der JCU/dem Herbarium ausgerichtet wird. Und da es am Donnerstag Abend mit einem Dinner los geht, muss ich Donnerstags Morgens schon los fahren, da der Kram in Paluma, Townsville ist und Townsville 300km südlich liegt.
Da wären wir schon bei den australischen Straßen. Wie Darren meinte, braucht man nach Townsville eher 4-5 Stunden auf dem „Highway“ da überall gebaut wird und die Straße grausam ist.
Die „german Oodobaahn“ ist dagegeben ja „great“ man kann „over 200km/h“ fahren. Also er war sehr begeistert von den deutschen Autobahnen. Generell werden Deutsche hier sehr positiv gesehen (außer die Backpacker :D ). Deutsche Tugenden sind an der Uni und bei Forschungsgruppen sehr beliebt.
Aber nochma zum Rainforest blabla course..... Der kostet eigentlich 530 Dollar. Ja.... wer zur Hölle gibt 530 Dollar aus um Pflanzen dann zu identifizieren und so freiwillig und ohne Bezahlung für die Uni arbeiten zu können (es gibt jede Menge Volunteers bei uns!). Und ich bin dann da als Karottenschnibbler eingeteilt, muss nix zahlen und mit bissel Glück bekomm ich dann sogar so ein Kurs Zertifikat :D. Auf jedenfall lern ich mal ein paar Pflanzen ausm Regenwald kennen. Bis jetzt bin ich ja immer nur mitgegangen und hab mit Glück mal ne Orchidee gesehen oder Stinger Tree/Calamus Rattan (mehr kann ich echt noch nicht.....) von daher eine sehr günstige Gelegenheit sich da näher zu informieren.
Arbeit ist auch wie immer, heute habe ich mal wieder Ergebnisse von meinen AFLPs bekommen, jaaaa... die Pilotstudie dauert wohl noch, ich hab schon 3 mal was zum „sequenzieren“ geschickt und immer noch nicht das gefunden was ich suche (suche eine passende Primerkombination für AFLPs, 4 verschiedene brauche ich. Inzwischen hab ich gegen 50 verschiedene ausprobiert).
Mit Glück schaff ich nächste Woche meine 1000ste PCR Reaktion, wuhuuuu -.-.
Damit over and out, bis nächste Woche mates!

Update: Robert kommt am Dienstag (faellt ihm heute auf) :D

4 Weeks over, 2 2 go

Irgendwie wurde der Beitrag verschluckt, hab den eigentlich schon letzte Woche gepostet

…. bzw 2 und dann nochma 4 urlaub machen hahahaha :D.
Jaaaa es ist sonntag abend, bin schon ein monat in australien, zeit für blog. Ein monat hört sich verfluchte viel an, aber irgendwie gings recht schnell rum bis jetzt.
Fang ich mal an
Mittwoch war ich im Fleckers Botanical Garden in Cairns. Da hatten die Freunde des Gartens ein BBQ und von der Arbeit hat mich einer eingeladen. Hab mir erstmal den Garten angeschaut, 1,5hektar Garten den man anschauen kann.... Dazu noch tropisches Klima, wo alles wächst, woooooow. Da gibt’s echt viel zu sehen und teilweise fühlt man sich wie im Dschungel weil alles total be- und verwachsen ist. Danach gabs BBQ (bier und wurst für 10$, ihr kennt ja die preise inzwischen ;o) ) und ein Vortrag.
Dachte der Vortrag ist total wissenschaftlich, da alle Freunde des Gartens Botaniker sind (hatte mit einigen nen kleinen chat, total die Freaks.... ich kann da gar nich mitreden wenn die sich über ihre bisherige forschung unterhalten). Tatsächlich wars ein Kerl, der Vanila Planifolia anpflanzt die einzige Orchidee, die eine essbare Frucht hat.... die Vanillebohne (ja Vanille halt, in einer Schote sind Bohnen, aber das wissen die Biologen die hier lesen sicher ;) ).
Der war etwas von sich eingenommen und hat nur davon erzählt wie toll seine Vanillebohnen sind, so aromatisch, organisch angebaut und überhaupt die besten der besten der besten! Wenns allerdings ins detail ging wieviel er so anbaut usw. dann war alles „Betriebsgeheimnis“ wenn er uns das erzählt müsste er uns töten! War aber eigentlich total lustig, da der locker von der Leber weg erzählt hat und auch ständig irgendwelche witze gemacht hat. Nur wissenschaftlich wars nichtmal annährend, inhaltlich sogar oft eher falsch.
Donnerstag war ich im Daintree. Das ist ein Gebiet nördlich von Cairns um den Daintreeriver herum „very small natural heritage area“ „small? So only a few squarekilometer“ „no, perhaps like luxemborg“ -.- .
War sehr geil, total überührter Regenwald mit einem Artenreichtum.... awesome! War mit Ashley Fields unterwegs. Der hat gerade seinen Phd gemacht und von den letzten 6 jahren 3 Jahre nur im Feld. Jaaaa.... der ist durchn Urwald gerannt als ob er noch dringend vor Ladenschluss was zu essen kaufen muss. Ich kam nie hinterher und er musste immer auf mich warten. Zusätzlich bin ich noch ständig in calamus rattan gelaufen, autsch.
Gesucht haben wir Orchideen, besonders in Blüte. Haben viele gefunden, nur kaum welche in Blüte. Aber die, die wir gefunden haben, sahen wirklich cool aus. Ich hab sogar endlich mal was selber gesehen (Dendrobium goldianum in Blüte oder sowas, weiß es nich auswendig), ohne das mich jemand 10 minuten lang drauf aufmerksam macht! Ich werd noch zum Feldforscher hier.
Sonst haben wir immer nach Saltys geschaut, weil wir in Mangroven am Creek waren. Leider haben wir keine gesehen (bzw vlt zum glück) aber ich hätte gerne mal ein großes Salzwasserkrokodil gesehen. Mein Chef hier war auch dabei, weil der ein Meeting mit ein paar Leuten hatte.
Die hatten ein Haus mitten im Regenwald, total geil. Ein riesen teil, natürlich nur erdgeschoss. Und dann hat jedes zimmer terassentüren gehabt und das wohnzimmer hat zu 50% gar keine wände gehabt, man hatte also das gefühl mitten in der natur zu sein, während man im wohnzimmer saß. Hammergeil, sowas will ich auch ma haben
Naja da gabs dann gratis lunch. Danach sind wir heim gefahren, auf dem weg noch in ein Café am strand, da hat mein chef dann Kaffee und Kuchen ausgegeben (hier gibt’s auch kein Kaffee wie in Dlt. Es gibt nur long black, flat white, latté und cappucino. Ein kaffee mit milch... ne is zu einfach, gibt’s nich) und schließlich waren wir an einem eiscafé im urwald, deren besitzerin eine orchidee im garten hat, die wir uns anschauen wollten. Allerdings war die nicht da, nur irgendwelche anderen mitarbeiter. Ergo haben wir die Orchidee nicht gefunden, aber dafür pro person 5 kugeln eis ausgegeben bekommen. Ich war so vollgefressen an dem Tag, mjami :D.
Am wochenende war ich auf einer hausparty (ich vertrag gar nix mehr, paar australische light bier und ich bin angetüdelt) und samstag aufm frisbee BBQ. Erinnert ihr euch an das haus im daintree? Das war nix gegen das Haus von Bill. Bill ist der Frisbee Chef und nebenbei Prof an der Uni. Irgendwie verrückt in Australien spielste mal eben mit Profs und Doktoranten Frisbee.
Aber sein Haus..... auf nem Berg mit Meerblick, mitten im Regenwald (mal wieder). Dadurch, dass das am Berg liegt, hat das quasi 2 Erdgeschosse (einmal unten vom Berg rein und dann oben vom Berg rein). Das Wohnzimmer ist auch wieder halb frei und so eher ein überdachter „Platz“ mit Sesseln, Couches, einer Küche usw. dann geht ein überdachter gang zu den Schlafbereichen, die dann aber alle Wände haben. Ich kanns gar nich in Worte fassen, total abgefahren.
Dadurch, dass das im Urwald liegt, haben die auch ein paar Tiere.
Nen Hund und eine Katze..... haha Witz. Zusätzlich noch nen Baumfrosch (10cm groß) im Bad an der Wand, Lizards, die nachts durch das Wohnzimmer streichen (Monitor Lizard wird vlt 1,50m lang), Wolfspinnen, eklig große behaarte spinnen (widerlich) und, das geilste, ne python unterm Kühlschrank. Ohne witz, das is einfach großartig. Der Kühlschrank steht auch in dem Wohnzimmer und wenn man da unten zwischen Boden und Kühlschrankboden mal schaut, dann sieht man ne python da liegen. Die ist auch total friedlich, hab sie mal angefasst. Warme und sehr weiche Haut/Schuppen hat die, totally awesome.
Heute war ich noch in Kuranda mit Seilbahn und Zug. Auch totally awesome. Die Seilbahn geht über Berge, dabei hat man den Regenwald direkt unter sich und die gesamte Küste direkt hinter sich. Ich wusste gar nicht wo ich zuerst hinschauen soll.
Kuranda selbst wurde meiner meinung nach nur für Toursiten gebaut. Da gibt’s nur Souvenirshops, Restaurants und irgendwelche Pseudo Reggae Bands, die Stimmung machen sollen. Total krank.
Aber gut, diese billig pauschaltouristen müssen ja auch irgendwo abgeladen werden :D. Zurück bin ich dann mit so nem alten Zug gefahren, der auch mitten durchs nirgendwo nach Cairns fährt und dabei über ettliche Schluchten und Tunnels fährt. Sehr empfehlenswert. Über den Preis will ich nicht reden :D. Joa... damit is die nächste woche rum und in einer woche kommt schon robert und dann bald urlaub und dann schon wieder in Dresden studieren. Fix geht’s.
Achja im fernseh läuft gerade JCU Werbung. Also die Uni wo ich arbeite, macht werbung im fernsehen, man solle ja unbedingt dort studieren, verrückt und damit schließe ich den blog für heute.

13
Sep
2011

Tauchen

So da bin ich wieder zurück vom Tauchen. Hat mir Spaß gemacht.
Das Boot war ein Motorseegler und wir waren 10 Gäste (4 Schweden, 5 Deutsche, 1 Kanadier) 4 Crewmitglieder und noch 2 Freunde von der Crew, da das Schiff nicht vollbesetzt war. Also eine sehr überschaubare Anzahl.
Die Crew bestand aus Hoppy und Jasen 2 Mitvierziger mit Wasserstoffblonden Haaren und Tattoos, die leben einfach ihren Traum, und 2 „Helfern“ Toby und Kristy, die für das Essen (mjami war das lecker, gab permanent was zu futtern) und teilweise für die Tauchgänge verantwortlich waren.
Die beiden waren Work&Traveler, machen alle Tripps mit, helfen da (das sind 6 Tage die Woche) und haben dafür Essen und Unterkunft frei (naja die sind sowieso 6 Tage in der Woche aufm Boot und leben eben noch den 7ten da und bekommen was zu futtern). Trotzdem ziemlich geil, weil natürlich auch alle Tauchgänge, bei denen sie als Guide fungieren, gratis sind. Also wenn ich Work&Travel in Australien machen würde, das würd ich auch machen.
Die anderen „Gäste“ waren auch alle ganz ok am besten waren aber die Schweden. Die sind Football Nationalspieler. Das is ne Mischung zwischen Soccer, American Football und Rubgy und die Weltmeisterschaft war gerade in Melbourne. Und wenn man schon mal nach Australien „muss“ dann kann man ja gleich nen Welttripp draus machen...... Die sind von Moskau nach Peking mit der Transsibirischen Eisenbahn, bisschen in Asien rumgedüst, dann Australien mit Weltmeisterschaft, danach Fidschiinseln und dann Argentinien und mim Camper rauf bis nach Mexiko fahren. Wahnsinn, da bin ich neidisch geworden.
Zum Tauchen an sich: Sooo toll wars leider gar nicht. Es war sehr windig → 3-4m hohe Wellen, sodass wir unsere eigentlichen Spots nicht anfahren konnten und dann zu einem Touririff gefahren sind, wo pro Tag so um die 300 Touristen kommen (das sind 2,1k die Woche oder 8,4k im Monat, verflucht viel). Deswegen war das Riff da leider teilweise beschädigt und die Tauchgänge durch die geringe Sichtweite (die Wellen haben den ganzen Sand augewirfbelt) nicht so gut.
Haben dann da geankert und gepennt und am nächsten Tag waren wir noch an nem anderen Riff. Das war dann nich so überlaufen wie das erste und dadurch war die Unterwasserlandschaft wesentlich schöner. Zusätzlich hatte der Wind noch nachgelassen und man konnte Unterwasser klarer sehen. Einige Schildkröten, ein paar Blaupunktrochen und riesige 2m große (hässliche) Fische waren die Highlights.
Insgesamt hat es sich gelohnt. Die Zeit um die Tauchgänge herum hat einfach wahnsinnig Spaß gemacht und eine Nacht auf offener See, macht einfach Laune.

9
Sep
2011

Mehr Sport mehr Spaß

Ja... die Tage plätschern so vor sich hin. Im Labor gibt’s viel zu tun. Hatten gerade eine Kontamination in allen PCR's, sodass wir dann das ganze Labor mit Bleiche und Ethanol gereinigt haben. Hat fast nen ganzen Tag gedauert, ich kam mir vor wie beim Frühjahrsputz. Naja nächste Woche wird sich zeigen ob das Putzen was gebracht hat oder wir noch immer Kontaminationen haben.
Sonst hab ich endlich mal wieder ein bisschen Sport angefangen. Das Fahrradfahren von und zur Uni zähl ich mal nicht als Sport. Wobei ich das bei dem Wasserverlust (fahren bei Sonnenschein und 27°C, da wird’s schnell warm) vlt sogar als Sport zählen sollte.
Ich spiel nun Ultimate Frisbee! Das ganze bei einer Unitruppe und die ist etwas anders als der Dresdner Unisport. 50% der Mitspieler sind über 50. Ich hab keine Ahnung wie die zum Unisport gekommen sind, aber ich seh die teilweise auch an der Uni. Die scheinen Mitarbeiter oder sonstwas zu sein. Das peinliche ist, dass die teilweise besser spielen als ich. Frisbee fangen und werfen, da hab ich keine Chance gegen die. Nur bei Schnelligkeit und Ausdauer bin ich dann doch besser als ü50 Leute :D. An sich ein sehr lustiger Haufen, das ganze gibt’s 2 ma die Woche für 1,5h und die langen auch. Man rennt nur von der einen Seite auf die andere Seite des Felds und wirft/fängt ab und an mal nen Frisbee → sau anstrengend.
Ansonsten geh ich dieses Wochenende tauchen, weeeeeeeeeeehhhhhhhhhaaaaaaaaa.
2 Tage 1 Nacht, 6 Tauchgänge und das ganze auf nem kleinen Seegelschiff mit nur 16 Tauchern. Das ist verdammt wenig, die meisten anderen Boote in Cairns haben zwischen 50 und 150 Leuten aufm Schiff, da hatte ich eher weniger Lust drauf.
Da ich das ganze auch noch als Standbyticket bekommen habe, muss ich auch noch relativ wenig Geld für zahlen. Ich hoffe das wird richtig geil.
Und da es morgen schon um 7 Uhr losgeht und ich so um 5 aufstehen muss, mach ich nun ma Schluss. Nächste Woche gibt’s nen Bericht wie geil das war :).

5
Sep
2011

Cairns

Am Samstag war ich nun endlich mal in Cairns City. Ja..... so spannendes gibt’s jetzt eigentlich nich davon zu erzählen. Die Stadt gute 100k Einwohner, aber durch die vielen Touristen gibt’s Restaurants und Souvenirshops ohne ende. Wieviele Touristen und besonders Backpacker es gibt hab ich dann gemerkt, als ich den ganzen Tag durch die Stadt gelaufen bin. Hab ~50 Leute im vorbeigehen deutsch reden gehört. Unglaublich, im Backpacker fängt man glaub ich direkt an Deutsch zu reden, damit sollte man weiter kommen als mit Englisch.
Sonst ist das Leben in Cairns auf einen recht kleinen Bereich beschränkt. An der Küste gibt’s die Esplanade mehr oder weniger ne Fußgängerzone am Meer. Ein Restaurant neben dem anderen teilweise durchsetzt durch Reiseveranstalter (Tauchen, Reisen ins Outback) und ein paar Souvenirläden. Diese Läden gehen bis 1-2 Blocks hinter die Esplanade. Dann fängt mehr oder weniger schon der Wohnraum in Cairns an. Unzählige maximal 1 Stöckige Häuser aus Holz, die einen riesen Garten und Garage haben. Ganz die typische amerikanische Vorstadt. Einkaufen (nicht Souvenirs) kann man dann in wenigen Einkaufszentren, in denen es dann alles gibt (wieder wie bei den Amis).
Erstaunlicherweise hat Cairns keinen Sandstrand. Der ist irgendwann bei Baggerarbeiten für den Hafen verschwunden. Als alternative gibt’s direkt am Meer einen verdammt großen Meerwasserpool um den es dann auch sehr viel Grünfläche gibt. Hier sonnen sich dann sowohl die Einwohner, als auch die Touris. Da gerade Festival in Cairns ist (irgendso ein Karnvalsverschnitt mit Paraden) gabs auch jede Menge Livemusik, das war ziemlich cool.
Sonst bin ich auch mal ein bisschen weg von der Esplanade gelaufen. Auf einmal war kein Mensch mehr auf den Bürgersteigen und die Geschäfte geschlossen. Also wenn man in Cairns was erleben will muss man auf jedenfall an die Esplanade gehen (soweit ich das nach einem 1 Tagesbesuch sagen kann). Auch mal wieder lustig ist die „Geschichte“ der Stadt. Die ist gerade mal gute 100 Jahre alt und hab an einigen Häusern Tafeln gesehen mit „Grundsteinlegung 1918“ woooow sind die alt oO.
Richtig aufblühen tut die Stadt inzwischen maßgeblich durch den Tourismus. Die Quantität der ganzen Angebote ist einfach unglaublich. Ich war mittags im Hafen, also alle Tauchtourboote hätten draußen sein müssen, und trotzdem waren vlt. noch 20 Boote für Touris da, die alle so 50-150 Leute fassen.
Dann hab ich mir noch ein paar Touren rausgesucht, die ich in meinem Urlaub/Wochenende machen will (2 Tage tauchen, mim Zug durch den Regenwald und Cape Tribulation im Norden besuchen) und bin wieder nach Hause gefahren. Wenn ich Glück hab kann ich auf Standby und somit billiger auf nem Seegelschiff für 2 Tage tauchen fahren *freu *.

2
Sep
2011

Wet Season

Also an sich gibt’s in Australien auch 4 Jahreszeiten wie bei uns. In Nordaustralien wird allerdings noch in Wet und Dryseason (also Regen und Trockenzeit) unterschieden. Der Winter (also momentan) ist Dryseason. Die Niederschläge sollten erst ab Oktober kommen, genau dann wann ich anfange in den Süden zu fahren :). Dieses Jahr fängts aber etwas früher an Nass zu werden. Inzwischen haben wir 1 ma am Tag eine geschlossene Wolkendecke → Es ist manchmal unglaublich schwül bei 30°C. Seit heute fängts auch noch an tropische Regengüsse zu geben. Es pisst 20 Minuten lang aus allen Röhren, aber danach ist es wieder wunderbares Wetter.
Ich seh schon kommen, dass ich gerade in so einem Schutt mim Fahrrad unterwegs bin^^.
Aber gut, solange ich am Wochenende mich sonnen kann solls mir recht sein.
Auf Arbeit läuft alles soweit rund. Hab nun meine Finale Probenzahl bekommen, die ich bearbeiten werden: 60. Die dann mit 4 Primern, macht 340 Proben oder anders gesagt insgesamt mit Pilotprojekt ~700 PCR's. Hört sich nach viel Arbeit an, ist es sicher auch, aber macht laune und da ich immer ~60 Tubes auf einma mache, sind das dann auch nur vlt. 12 große PCR Ansätze.
Das Bildungssystem, ist trotz Bachelor/Master System trotzdem ein bissel anders.
Hier kann man nach dem Bachelor sein Honours Year machen. Das ist 1 Jahr lang ein Projekt durchführen. Danach kann man dann direkt seinen Phd machen. (Alternative: Bachelor und Master, aber während dem Master fängt man schon mit dem Phd an und hat so effektiv nach dem Master noch 1-2 Jahre bis zu seinem Doktor → Also viel schneller als in Dlt.).
Wir haben eine im Honours Year in der Arbeitsgruppe und heute war von der Biologie Fachschaft Honours Year Presentation. Da mussten alle, die das momentan machen, eine Präsentation halten.
Wooooow haben die geile Themen. Gab insgesamt 4 Studenten.

1) Untersucht Fledermäuse die hier Leben und deren Metabolismus auf Hinblick von Temperaturveränderungen. Warum die in Ultraheißen Höhlen wohnen und wie die das Metabolismus mäßig managen. Relativ interessant.
2) Untersucht Würfelquallen (!!!!wtf) und ihre Gifte. Gifttiere gleicher Art haben je nach alter, vorkommen usw. verschiedene Gifte. Die hat nun untersucht wie sich das Gift der Würfelqualle mit zunehmenden Alter verändert. Und ob verschiedene Populationen verschiedene Gifte haben. Sau interessant. Je nach größe ändert sich das Gift, da Quallen dann etwas anderes jagen und ein anderes Gift brauchen. Die hat dann sogar die einzelnen Giftbestandteile (Proteine) an Cardial und Skelettzellen getestet. Hat noch nie jemand vor ihr gemacht, awesome.
3) Der wohl freakigste Kerl. Ca 35 Jahre alt, Halbglatze, lange weiße Haare, MacAir Notebook und als Vorstellung ein 90 Sekundenvideo gezeigt wie eine tote Ratte 12 Tage lang verottet (Insekten etc.).
Tino hats sicher schon erraten, der will Entemenologe (heißt das so? Insektenforscher halt) werden. Der macht genau das was Tino machen will. Anhand von Insektenfunden auf Leichen ermitteln, wie lange die Person tot ist.
Denkt jeder „Is doch easy, gibt’s in Deutschland schon ewig“ jaaa.... Aber in Australien nutzen die bis heute deutsche Tabellen zur Ermittlung.
Schlaue Kerlchen. Wo doch ein tropisches Gebiet auf der anderen Seite der Erde genau dieselben Voraussetzungen für Insekten bietet wie Deutschland.
Also ein weiterer Pionier. Der hat 72 Ratten, natürlich tote, auf dem Campus ausgelegt und alle 2 Tage alle Insekten abgesammelt und geschaut was da wann so gelebt hat.
Sehr interessant.
4) Das war nun der Vortrag der Botanikerin. Da hier nur Zoologen oder Nichtbiologen lesen finden die das wahrscheinlich alle nicht Interessant.
Sie hat ne Orchideenart untersucht und wieweit die Verwandschaftsgerade miteinander sind etc. und dabei rausgefunden, dass sich die Art in 2 Unterarten unterteilt, die durch ein natürliches Trockengebiet geteilt werden und wo kein Genfluss untereinander besteht.

Alles in allem übelst interessante Themen. Schade das unsere Bachelorarbeit so kurz ist und wir wohl keine Zeit haben werden so interessante Themen zu bearbeiten.

31
Aug
2011

What to do

Einen wunderschönen guten Tag. So langsam hab ich mich hier eingelebt und der Tagesablauf wird ein bissel zur Routine. Aufstehen (dank 40 kreischender Vögel aufm Baum gerne auch mal etwas früher), auf dem Balkon im Sonnenschein ein leckeres Müsli genießen ;), auf der Arbeit versklavt werden dann versuchen irgendwo Internet zu ergattern (hab als neue Möglichkeit freies Wlan vom Mc Donalds entdeckt), kochen und schlafen gehen.
Dank Winter mit 18 Uhr Sonnenuntergang und fehlenden Mitbewohnern fehlt dem Abend etwas die Würze. Aber immerhin kann ich dndlich mal ausgiebig Unterschichtenfernsehen auf australisch schauen :D.
Apropos Arbeit. Passt auf bei einer AFLP Analyse. Hab mit 16 Proben angefangen „Heute musst du ein bisschen mehr pipettieren“. 16 Proben mit 4 Primern → 64 verschiedene Ansätze pipettiert, am Ende tat der Arm ein bissel weh * mimimi * ;o).
Aaaaber bald ist mein erstes freies WE und ich bin gerade am überlegen was ich so mache. Wollte mal schauen ob ich Tauchen gehe, 260$ für einen Tag tauchen. Walewatching 100$ (und es is keine Walsaison). Dieses Wochenende werd ich vielleicht doch erstmal am Strand verbringen, Postkarten schreiben und Cairns mal anschauen. Dazu hatte ich bis jetzt noch gar keine Zeit. Hoffe die Innenstadt gibt ein bissel was her, bin mal gespannt wie die aussieht. (Bzw jeden MC"s besuchen und das Free Wifi Kontigent aufbrauchen)
Die Australier machen hier selber über ihre Vergangenheit Witze. Die ist dermaßen kurz, dass alte Leute quasi die gesamte Vergangenheit Australiens miterlebt haben. (Glaube seit dem 1 Weltkrieg hat sich die Bevölkerung hier vervierfacht oder sowas).
Dementsprechend ist das immer süß wenn die Australier von ihren „alten“ 100 Jahre alten Gebäuden erzählen.
Muss mich dieses Wochenende mal anfangen zu bräunen, sonst komm ich zurück und bin weißer als ihr. Cheerio
PS: Herzlichen Glückwunsch an Sarah Berger, konnte am Dienstag leider nicht ins Internet gratulieren ;)

PS: Paar Bilder von alter Wohnung, neue Wohnung von aussen und aussicht http://imageshack.us/g/13/img3352ai.jpg/

mehr bilder vom fieldwork: http://imageshack.us/g/651/img3374od.jpg/ (caution, poisonous taipan inside!)
logo

Ein einsamer Gorilla in OZ

jetzt mit Baumkänguruhspecial

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Last Days in Singapore
So, das wird wahrscheinlich fast keiner mehr lesen,...
Silverback - 4. Nov, 11:09
nein :(
nein :(
Silverback (Gast) - 29. Okt, 13:25
Singapur, essen bis der...
Bubur, BBQ Chicken Pau, Sesambällchen, Glasnudeln und...
Silverback - 27. Okt, 17:36
Sydney
So, da sind 3 Tage in Sydney auch schon wieder rum...
Silverback - 26. Okt, 01:41
Ich hoffe du warst im...
Ich hoffe du warst im Cheeky Monkey's?
Fee (Gast) - 24. Okt, 19:22

Links

Suche

 

Status

Online seit 5132 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Nov, 11:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren